Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.218
Anzahl Themen: 32.921
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 13 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um Autocad : Plotten mit Hintergrundfarbe
strich am 22.11.2002 um 18:39 Uhr (0)
Hallo allerseits, es geht um Folgendes: für einen Wettbewerb muss der Hintergrund des Planes unbedingt einen bestimmten Braunton haben. Nun das Problem: egal, wo ich die Braunschraffur anbringe, ob im Papier- oder im Modellbereich, egeal ob ich beim Plotten anwähle Papierbereich zuletzt plotten oder nicht usw. der Plotter druckt stets die braune Fläche (Solidschraffur) zuletzt. Weiß irgend jemand Rat?

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Plotten mit Hintergrundfarbe
strich am 26.11.2002 um 18:41 Uhr (0)
Hallo allerseits, zunächst danke für die Tips. das mit dem wmf-Export funktioniert zwar, aber leider leidet da die Qualität stark. Rendern geht nicht, da die Zeichnung in 2D erstellt ist und deshalb beim Rendern mehr oder weniger nichts mehr übrig bleiben würde. Die Systemvariable sortents allein bringts auch nicht (die steht bei mir bei über 100). Aber es gibt eine andere Möglichkeit: nicht in eine plt-Datei plotten, sondern mit Acrobat pdf Writer in eine pdf-Datei drucken, denn da stimmt die Zeichenreihe ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Plotten
strich am 16.11.2002 um 14:27 Uhr (0)
Hallo, kann mir jemand sagen, ob und wenn ja wie es geht, beim Plotten aus dem Modellbereich für den Hintergrund nicht weiß, sondern die voreingestellte Hintergrundfarbe des Modellbereichs zu verwenden (z.B. rot). Also dass ich kein farbiges Papier brauche, sondern der Plotter das weiße Papier einfärbt. In diesem Zusammenhang müssten die verwendeten Wipeout s den gleichen Farbton annehmen, wie der gewünschte Hintergund. stefan

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Plotten mit Hintergrundfarbe
strich am 25.11.2002 um 10:48 Uhr (0)
Leider ja, denn der Plott soll in eine Datei erfolgen. strich

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Plotten
strich am 16.11.2002 um 15:37 Uhr (0)
Hallo Heidi, das ist zwar gut gedacht, aber die Elemente sollen jeweils nur teilweise verdeckt (im Ganzen brauche ich sie noch anderweitig) werden, deshalb die Solids (hab ich inzwischen fertig). Trotzdem danke Stefan

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Superschraffuren
strich am 30.01.2003 um 17:38 Uhr (0)
hier noch mal die Datei und das Ergebnis beim Plotten zum besseren Verständis. Das Problem ist, dass v.a. bei großer Schraffurskalierung hässliche weiße Streifen über den Plott verlaufen. Gruß strich

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Plotten mit Hintergrundfarbe
strich am 25.11.2002 um 09:34 Uhr (0)
Hallo, auch dieser Tip führt leider nicht zum Erfolg, denn mit der Einstellung Zeilen mischen werden die Farben wirklich überlagert und das ist ja nicht Sinn des Ganzen. strich

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Plotten mit Hintergrundfarbe
strich am 22.11.2002 um 19:39 Uhr (0)
Version: ACAD 2002. Zeichenreihenfolge ist geordnet, d.h. Solid jeweils nach unten, habe gerade noch probiert statt des Solids eine überbreite Polylinie zu verwenden, aber das Resultat ist das gleiche. strich

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Plotten auf XEROX COLORGRAPH X2
strich am 01.03.2005 um 10:08 Uhr (0)
Hallo, wir besitzen den Drucker selbst nicht, müssen also Plotdateien o.dgl. erstellen. Einen Treiber für den Drucker gibt es nicht. Grüße strich

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Plotten
strich am 16.11.2002 um 15:04 Uhr (0)
Hallo, also der Druck würde in eine Datei zur Weiterverarbeitung erfolgen - also die Patrone würde geschont. Nötig ist das ganze, um einige Zeichnungselemeten ohne sie zu löschen verdecken zu können, aber du hast wohl recht und es geht nur über Solids. Trotzdem Danke. Stefan

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Superschraffuren
strich am 29.01.2003 um 16:58 Uhr (0)
Hallo, ich habe ein Problem mit Superschraffuren. Diese sind ja aus einzelnen Bildern zusammengesetzt. Beim Plotten und in der Plottdatei sind allerdings immer helle Bereiche an den Bildgrenzen. Dabei sind die Bildrahmen aber ausgeschalten und auch die Strichstärke des Bildlayers auf Null gesetzt. Wer weiß Abhilfe? Tschüss strich

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Zeichnung
strich am 08.05.2003 um 14:23 Uhr (0)
Hallo, am praktischsten ist es wohl, wenn du dir über die Layerstruktur in der Zeichnung Gedanken machst. Zeichne z.B. Für die Gebäude die Umrisse und die Schraffur aus separaten Layern; ebenso bei Böschungen getrennt in Oberkante, Unterkante und Füllung. Beim Plotten entscheidest du dann je nach Maßstab in welcher Linienstärke du druckst. So kann man beim 1:10.000er dann die Böschungsfüllung und - Unterkante weglassen und die Strichschraffur der Häuser auf fette Linien umschalten, was bei einem Maßstab vo ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Plotten auf XEROX COLORGRAPH X2
strich am 01.03.2005 um 07:33 Uhr (0)
Hallo, ich möchte größere Farbpläne uf XEROX COLORGRAPH X2 ausgeben. Hinzu kommt, dass in den Plänen große transparente Karten (bis zu 12 Stück je A0-Plan) enthalten sind, die sich meist überlagern. Beim Druck in pdf ist die Qualität gut, die Erstellung der Plotdateien und die Ausgabe auf dem Drucker dauert aber ewig. Bei der Erstellung von Plotdateien für z.B. HP1050 entsteht zwar eine händelbare Datei, der Ausdruck auf XEROX COLORGRAPH X2 (hier gibt es keine speziellen Druckertreiber) ist aber unbrauchb ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz